Engelwurzbalsam 15ml

Artikelnummer: 0503

Engelwurzbalsam ist DAS Mittel bei Schnupfen für Schwangerschaft/Stillzeit, aber vor allem auch für Säuglinge und Kinder geeignet. Im Einklang mit der Natur. Lange Haltbarkeitsdauer.

Sofort lieferbar

Engelwurzbalsam


Pflanze: Eine imposante, majestätische Pflanze mit beeindruckender, kraftvoller Ausstrahlung. Sie kann «mannshoch» werden und ist tief und fest mit der Erde verwurzelt. Der Legende nach soll ein Engel den Menschen die grosse Heilungsfähigkeit dieser Pflanze offenbart haben.
 
Wirkungsbereich: Der Engelwurzbalsam hilft bei Fliess- und Stockschnupfen, unterstützend bei akuten und chronischen Lymphknotenschwellungen, unterstützend bei Hals- und Ohrenschmerzen, Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen und vom Schnupfen geschundene, rote Naseneingänge.
 
Anwendung: bei Schnupfen Säuglinge: Engelwurzbalsam (erbsengross) auf ein Stück Stoff? oder auf ein Taschentuch streichen und ins Bett legen. Ab dem 3.Lebensmonat kann der Balsam direkt auf die Nase aufgetragen werden. Kleinkinder / Kinder / Erwachsene: Den Balsam sparsam, auf Stirn und Nasenrücken auftragen, um die Schnupfnase zu befreien. Den Nasenrücken sanft von oben nach unten ausstreichen. Gerötete Naseneingänge pflegt man mit wenig Balsam, so werden die Aromaöle auch inhaliert.
 
Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen: Den Balsam auf Stirn bzw. Wangenknochenbereich auftragen oder Salbenkompresse auf Stirn bzw. Wangenknochenbereich auflegen. Eine unsterile Kompresse wie ein Butterbrot bestreichen, dabei einen salbenfreien Rand belassen und mit der Salbenseite auf die betroffene Stelle auflegen. 2× täglich durchführen.
Wichtig: Nicht auf offene Wunden legen.
 
Ohrenschmerzen: Den Balsam hinter dem Ohr auftragen oder Zwiebelwickel mit etwas Engelwurzbalsam bestreichen.
 
Lymphdrüsenschwellungen: Den Engelwurzbalsam seitlich vom Ohrläppchen mit zarten Abwärtsbewegungen der Finger zum Schlüsselbeinknochen runterstreichen. Dies regt den Lymphfluss an.
 
Inhaltsstoffe: Angelikawurzel, Majoran, Thymian, Johanniskrautöl, Bienen-, und Wollwachs pestizidfrei.
 
Literatur: Dazu kann ich das Buch von Ursula Uhlemayr, «Wickel & Co» sehr empfehlen. Speziell für die Schwangerschafts- und Stillzeit eignet sich das Buch «Aromatherapie von der Schwangerschaft zur Stillzeit» von Ingeborg Stadelmann


Lieferung: erfolgt im Couvert, Porto wird manuell angepasst auf 4.-Franken

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.